• Die Gemeinde- schulen Schaan
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung & Organisation
    • Leitbild
    • Regeln & Abmachungen
    • Schulsozialarbeit
  • Schulstufen
    • Basisstufe
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Tagesschule
    • Altersdurchmischtes Lernen (AdL)
  • Angebote
    • Besondere schulische Massnahmen
    • Fachunterricht
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Zusatzkurse
    • Bibliothek
    • Musikalische Früherziehung
    • Mach Mit - Frühförderung
    • Verkehr
    • Kinderschutz
  • Für Eltern
    • Downloads & Formulare
    • Elternvereinigung
    • Klassen
      • Basisstufe
        • Basisstufe Resch a
        • Basisstufe Resch b
        • Basisstufe Rebera Nord
        • Basisstufe Rebera Süd
        • Basisstufe Pardiel
        • Basisstufe Malarsch
        • Basisstufe Werkhof
      • Unterstufe
        • Unterstufe a
        • Unterstufe b
        • Unterstufe c
        • Unterstufe d
        • Unterstufe e
      • Mittelstufe
        • Mittelstufe a
        • Mittelstufe b
        • Mittelstufe c
        • Mittelstufe d
        • Mittelstufe e
      • Tagesschule
        • BST (Stufe 1-4)
        • MST (Stufe 5-7)
    • Schul- & Schülerzeitung
  • Impressum
  • Datenschutz
psschaan.li
  • Die Gemeinde- schulen Schaan
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung & Organisation
    • Leitbild
    • Regeln & Abmachungen
    • Schulsozialarbeit
  • Schulstufen
    • Basisstufe
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Tagesschule
    • Altersdurchmischtes Lernen (AdL)
  • Angebote
    • Besondere schulische Massnahmen
    • Fachunterricht
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Zusatzkurse
    • Bibliothek
    • Musikalische Früherziehung
    • Mach Mit - Frühförderung
    • Verkehr
    • Kinderschutz
  • Für Eltern
    • Downloads & Formulare
    • Elternvereinigung
    • Klassen
      • Basisstufe
        • Basisstufe Resch a
        • Basisstufe Resch b
        • Basisstufe Rebera Nord
        • Basisstufe Rebera Süd
        • Basisstufe Pardiel
        • Basisstufe Malarsch
        • Basisstufe Werkhof
      • Unterstufe
        • Unterstufe a
        • Unterstufe b
        • Unterstufe c
        • Unterstufe d
        • Unterstufe e
      • Mittelstufe
        • Mittelstufe a
        • Mittelstufe b
        • Mittelstufe c
        • Mittelstufe d
        • Mittelstufe e
      • Tagesschule
        • BST (Stufe 1-4)
        • MST (Stufe 5-7)
    • Schul- & Schülerzeitung
  • Kontakt

Altersdurchmischtes Lernen (AdL)

Bereits im Sommer 2008 wurde an der damals neu eingerichteten Tagesschule Schaan neben dem Betreuungs- auch ein pädagogisches Konzept umgesetzt: Das Altersdurchmischte Lernen (AdL). Die positiven Erfahrungen und Rückmeldungen aller Beteiligten der Tagesschule führten im Frühjahr 2013 zum Beschluss des Schaaner Gemeinderates, das AdL schrittweise auf die gesamte Primarschule und Kindergarten zu übertragen. Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wurden sieben Basisstufen (Kindergarten und 1.Klasse) an den bisherigen Kindergartenstandorten gebildet. Im Schuljahr 2015/16 kam es zur Einführung von fünf Unterstufenklassen (2. und 3. Klassen, USa bis USe). Im Schuljahr 2017/18 konnte mit der Einrichtung der fünf Mittelstufenklassen (4. und 5. Klassen, MSa bis MSe) die Einführungsphase abgeschlossen werden. Das Schaaner Schulgebäude „Resch“ mit ihren fächerförmig verteilten Klassenzimmern lässt sogenannte Traktgemeinschaften (Tandemklassen) zu. So befindet sich beispielsweise die USa im selben Trakt wie die MSa und die Kinder wechseln jeweils von der USa in die MSa.


Die Lehrpersonen der GS Schaan sind von den pädagogischen Vorzügen des AdL überzeugt und gestalten ihren Unterricht nach allgemeinen und schuleigenen Kriterien. Das AdL verlangt die Öffnung von Unterricht und Zusammenleben. Eine Weiterentwicklung gelingt nur mithilfe einer fortwährenden Auseinandersetzung mit dem neuen Unterrichtsformat.

Was ist AdL eigentlich?

Die Kinder werden in jahrgangsübergreifenden Klassen unterrichtet. Sie lernen von-, mit- und nebeneinander. Eine Lerndifferenzierung setzt nach dem jeweiligen Entwicklungs- und Lernstand des Kindes an.

Einige Vorzüge des AdL

  • Regeln und Rituale werden automatisch weitergegeben (im Klassenverband und Trakt)
  • die Sozialkompetenz wird gestärkt
  • kooperative Lernformen werden gefördert
  • gezieltere individuelle Förderung möglich (individuelle Verweildauer in der Klasse, individuelles Lerntempo)
  • Übergänge werden weitgehend entschärft

Merkmale des AdL an der GS Schaan

  • Morgenkreis
  • Thema, Freie Tätigkeit, Kurs, Plan
  • gemeinsam abgemachte Wochenstruktur und Jahresplanung
  • Klassenrat (derzeit in der Einführungsphase) 
  • verpflichtend intensivierte Zusammenarbeit von Klassenlehrpersonen und BSM-Lehrpersonen, regelmässiges Treffen der Stufenteams, Zusammenarbeit im Trakt
     

Standort

 

Schulhaus Resch

Duxgass 34

LI-9494 Schaan

Gemeindeschulen Schaan

Duxgass 34

9494 Schaan

Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 232 68 40

Email slgss(at)schulen.li

Haben Sie Fragen oder Anregungen

zur Schule oder zur Website?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

 

Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz

«Wir pflegen eine
aktive Öffentlichkeitsarbeit.»

Leitbild der Gemeindeschulen Schaan